Es geht sofort los! 🙂
ERSTENS:
Tausche saure Sahne, Öl, Butter, Mayonnaise oder Frischkäse gegen fettfreien, reinen griechischen Joghurt aus, um Fett und Kalorien in deinen Lieblingsrezepten zu reduzieren. Wenn du 1 Tasse griechischen Joghurt anstelle von 1 Tasse Butter oder Öl verwendest, kannst du den Kaloriengehalt deines Rezepts um 1400 Kalorien reduzieren!
ZWEITENS:
Liebst du Erdnussbutter, aber du erschauderst, wenn du das Nährwertetikett liest und feststellst, dass sie 100 Kalorien pro Esslöffel hat? Versuche es mit fettarmer Erdnussbutter in Pulverform. Es liefert den Erdnussbuttergeschmack und das Eiweiß mit nur einem Bruchteil des Fetts und der Kalorien.
DRITTENS:
Wenn du deinen Zuckerkonsum reduzieren willst, nimm die Hälfte des Zuckers, den dein Lieblingsrezept verlangt, und füge etwas Vanille, Muskatnuss oder Zimt hinzu.
VIERTENS:
Fettfreie Kondensmilch ist ein guter Ersatz für Sahne in cremigen Suppen und Soßen.
FÜNFTENS:
Mäßige deine Kohlenhydratzufuhr, indem du Kürbis- oder Gemüsespaghetti anstelle von Hartweizengriess-Nudeln mit deiner Lieblingspastasauce verwendest.
SECHSTENS:
Für die Liebhaber von Speck, die ihre Aufnahme von gesättigten Fettsäuren reduzieren wollen, gibt es als leckere Alternative: Kanadischen Speck, Truthahnspeck oder Prosciutto, den du für besondere Anlässe aufheben kannst.
SIEBTENS:
Versuche dein Gemüse zu rösten! Diese Zubereitungsmethode ist so schmackhaft, dass du immer wieder nachlegen willst, wenn es um Gemüse geht! Ich liebe es, Blumenkohl, Spargel, Süßkartoffeln, Karotten und vieles mehr zu rösten.
ACHTENS:
Iss nicht vor dem Fernseher oder Computer. Essen sollte eine angenehme Erfahrung sein – auch wenn du versuchst, Gewicht zu verlieren. Um die maximale Befriedigung aus deinem Essen zu ziehen, solltest du dich auf das Essen konzentrieren, ohne andere Ablenkungen.
NEUNTENS:
Plane einen Speiseplan. Wenn du immer wieder vor der Frage stehst, was du zum Abendessen zubereiten sollst (und stattdessen auf dem Heimweg von der Arbeit einfach zum Imbiss gehst), versuche, ein Menü zu planen. Das kann am Anfang der Woche etwas Zeit kosten, aber auf lange Sicht wirst du Zeit sparen und gesünder essen. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass du weniger für Lebensmittel ausgibst als für das Essengehen.
ZENTENS:
Achte auf Abwechslung. Jeden Tag gedünsteten Brokkoli zum Abendessen und einen Apfel zum Mittagessen zu essen, kann langweilig werden. Probiere verschiedene Obst- und Gemüsesorten aus – auch solche, die du noch nie probiert hast. Das ist nicht nur gesünder, sondern macht auch mehr Spaß.
MOIN IHR LIEBEN!
Mein Name ist Casey ich komme ursprünglich aus Galway, Irland und lebe seit 13 Jahren in Deutschland.
Seit dem Beginn meines Studiums der Bewegungs- und Sportwissenschaft an der U.H. und meiner Tätigkeit als Personal Trainerin nenne ich Hamburg mein Zuhause.
Ich möchte Euch hier die besten Tipps und Lifehacks rund um die Themen intensives (Kraft-)Training, smarte und effektive Ernährung sowie sportlichem Lifestyle mit auf den Weg geben! Mit viel Schweiß, Herzblut und Liebe für euren Körper könnt ihr fast alle klar-abgesteckten Ziel erreichen! Stay focused!
Für euch Mädels wird es hier eine Extra-Sektion mit dem Titel „Sport für Frauen“ geben! Seid gespannt!
Alles Liebe, eure Casey! <3